Eine 301 Weiterleitung (auch als 301 Redirect bekannt) ist eine permanente Weiterleitung, die die volle Linkkraft (Ranking Power) an die weitergeleitete Seite weitergibt. 301 bezieht sich auf den HTTP-Statuscode für diese Art der Weiterleitung. […]
Die AIDA-Formel ist ein in der Werbe- und Marketingbranche weit verbreitetes Modell, das sich auf eines konzentriert: den Verkauf bzw. die Umwandlung von Produkten oder Dienstleistungen zu erreichen und gleichzeitig Ihr Geschäftsangebot klar zu vermitteln. […]
AJAX ermöglicht es, Webseiten asynchron zu aktualisieren, indem im Hintergrund Daten mit einem Webserver ausgetauscht werden. Dies bedeutet, dass es möglich ist, Teile einer Webseite zu aktualisieren, ohne die ganze Seite neu zu laden. AJAX ist eine Akkürzung für Asynchronous JavaScript And XML. […]
Der Ankertext ist ein in HTML verwendeter Hyperlink-Text. Es ist ein anklickbarer Text mit einem Verweis auf einen anderen Inhalt auf einer Webseite. Er ist normalerweise blau und unterstrichen (damit Benutzer ihn leicht von anderem Text auf der Webseite unterscheiden können), obwohl es möglich ist, die Farbe und die Unterstreichung durch den HTML-Code zu ändern. […]
Im Grunde genommen ist Artikelspinning ein automatisches Neuschreiben. Es wird auch als Text-Spinning oder Content-Spinning bezeichnet und ist eine Technik, bei der aus bestehenden Inhalten neue Inhalte generiert werden, indem Wörter und Phrasen ersetzt werden, in der Regel durch Synonyme oder durch Paraphrasierung. […]
Die Bounce Rate auch Absprungrate genannt ist eine Webanalyse-Kennzahl, die das Nutzerverhalten auf einer bestimmten Website oder Webseite misst. Die Analyse der Bounce Rate, ist der Schlüssel zur Conversion-Optimierung und eine nützliche Information, um den Grad der Zufriedenheit der Nutzer zu messen. Grundsätzliches ist es wichtig, diese Kennzahl im Auge zu behalten und die Bounce Rate so gut es geht zu minimieren. […]
Mit Broken Links (zu Deutsch defekte, kaputte oder tote Links) sind Verweise bzw. Links im Internet genannt, die auf ein nicht mehr erreichbares Ziel verweisen. Das Linkziel kann dabei entweder eine Webseite oder auch eine Datei sein. Üblicherweise erhält der User, wenn er auf einen Broken Link klickt, eine Fehlermeldung mit dem Statuscode „404 Not Found“. […]
Eine ccTLD ist eine länderspezifische Top-Level-Domain-Erweiterung, die einem Land der Welt zugeordnet ist. Jedes Land hat seine eigene Domain-Endung, die auf den ISO 3166-1 Alpha-2-Ländercodes basiert. […]
CMS ist die Abkürzung für Content Management System, eine Software, die den Nutzern hilft, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu verwalten und zu verändern, ohne dass sie dafür spezielle technische Kenntnisse benötigen. […]
Ein Link auch Hyperlink genannt, ist eine Verbindung von einer Web-Ressource zu einer anderen. Obwohl es sich um ein einfaches Konzept handelt, ist es die Verlinkung, die den Erfolg des Webs ausgemacht hat. […]
In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird oft über die Erstellung des richtigen Slugs für eine Seite gesprochen. Aber mit Slug – zu Deutsch Schnecke - ist natürlich nicht die schleimige Kreatur gemeint, die Ihre Pflanzen frisst. Was ist also dieser "Slug" und warum sollten Sie ihn optimieren? […]